SHOP
Die folgenden Titel und Werke können beim Autor direkt bezogen werden. Senden Sie dazu eine Mail an jw.sleipnir@freenet.de.
Unsere Vorfahren wussten etwas vom schamanischen Weltenbaum und seinen Ebenen, vom Schicksal und dass es gewebt wird, von den vielen Wesen der Geistwelt, von Geistreisen, von der Möglichkeit, in der Anderswelt Hilfe und Kraft zu erbitten, aber auch außerhalb der Trance in Gebeten, Tänzen und Opfern. Sie wussten etwas von Magie und Divination - und die Frauen hatten daran großen Anteil.
Die Göttin Hulda erscheint im Mittelalter als Geistführerin in Frauengruppen und wurde später im Volk die himmlische, huldreiche Frau, die die geistige Macht in der Natur repräsentierte, die, wie Wodan, in den Rauhnächten umging und manchmal den Menschen erschien. Ob man sie Frau Gode nannte, Frau Berchta oder Frau Holle: sie war hierzulande die gültige Nachfahrin und Erbin der alten germanischen Göttinnen Frigga, Freya und Hel – und setzte ihr Werk fort bei den Menschen, die ihr zugetan blieben.
Das Besondere dieses Buches ist, dass es das alte Erbe poetisch erzählt und entfaltet. Es geht den alten Geschichten entlang und zeigt, welche Schätze unsere vorchristliche Frömmigkeit bereithält. Einführungen, Sachtexte und Bilder ergänzen die Gedichte.
Format: Softcover
Seitenzahl: 172 Seiten
ISBN: 978-3-748509-32-5
15,00 €
Die Hardcoverausgabe (ISBN:9783748509349 ) für 20,00 € sieht so aus:
Das spirituelle Erbe unserer vorchristlichen Vorfahren wurde zu lange nur dämonisiert, abgetan oder missbraucht. Es ist an der Zeit, es herauszulösen aus seiner alten Verstrickung mit Krieg und Heldentum, das die Völkerwanderungen der ersten nachchristlichen Jahrhunderte mit sich brachten. Dann werden die schamanischen Wurzeln wieder sichtbar, denen wir im Göttervater Odin, in den Mythen vom Weltenbaum und der Weisheit und Magie der Frauen begegnen.
Dieses Buch bereitet – zusammen mit ‚Frau Holle – eine poetische Reise zu den Wurzeln unserer Spiritualität - das alte Erbe poetisch auf und erzählt für unsere Zeit ein paar der alten Geschichten. So manche, die Liebe und Mitgefühl betonen, haben bereits etwas vom Christentum angenommen, was keiner Kritik bedarf. Es genügt, um die Verschmelzung zu wissen, die schon lange im Gange ist, aber noch einmal gesichtet werden muss. Das Christentum hat uns in Europa sehr viel gebracht und gegeben. Das, was es uns in heiligen Übereifer genommen hat, holen wir uns zurück nach dem biblischen Grundsatz: prüfet alles – und das Gute behaltet! (1. Thess 5/21)
Informative Texte, Bilder und Originaltexte ergänzen die Poesie und machen den Band zu einer Entdeckungsreise zu den Schätzen unserer germanisch-heidnischen Vorfahren.
18 €, 204 S., Softcover
ISBN: 9783748505051
88 S., 43 Farbbilder, Softcover-Einband, ISBN 9783746782768
13 €.
ISBN: 978374678958
Softcover, 184 Seiten, 15 €
Weihnachtserzählungen ohne Krippe und Kind
von Heidi Christa Heim, Jürgen Wagner
Format: Softcover
Seitenzahl: 174 Seiten
ISBN: 978-3-746777-74-0
Verkaufspreis: 15,00 €
Der Band ausgewählter Gedichte mit Bildern,
M.&N. Boesche-Verlag, Berlin, 2017
http://boesche-verlag.de/index.html
ISBN 978-3-923809-99-8
Eine CD für deutsch-jüdische Dichter im Exil, 17.85 €
Bezug vom Mitautor: 18.- incl. Porto
Klingende Märchen - 23 ausgewählte Märchen für Erwachsene und Kinder - interpretiert und vertont,
mit Beiträgen von H.C. Heim, 2016
Buch und CD 23 € (incl. Versandkosten)